Auch dieses Jahr sendete
SAQ wieder die traditionelle
Weihnachtsbotschaft auf 17,2 kHz in CW. Das Signal war nicht ganz so
stark wie die letzten Jahre, aber immer noch gut aufzunehmen.
Die Nachricht lautete wie folgt:
SAQ VVV VVV VVV DE SAQ SAQ SAQ = CQ CQ DE SAQ SAQ SAQ = THIS
IS GRIMETON RADIO SAQ IN A TRANSMISSION USING THE ALEXANDERSON KW
ALTERNATOR ON 17.2 KHZ = WE WISH YOU ALL A MERRY CHRISTMAS AND A
HAPPY NEW YEAR = SIGNED : THE WORLD HERITAGE AT GRIMETON AND THE
ALEXANDER-GRIMETON VETERANRADIOS VAENNER ASSOCIATION AR = FOR
INFO PLEASE READ OUR WEBSITE : http://WWW.ALEXANDER.N.SE
http://WWW.ALEXANDER.N.SE = AR DE SAQ SAQ SAQ SK
Das ATV Relais DB0HRF auf dem großen Feldberg, streamt sein Bild
ins Internet. Mit dem
VLC Player
lässt sich der Stream auf dem eigenen PC ansehen. Dazu muss im VLC
Player unter "Medien/Netzwerkstream öffnen" die Adresse
rtsp://db0fks.de eingegeben werden. Über die Frequenz 432,575 MHz
(1750 Hz) kann man sein eigenes Audiosignal ins Internet streamen
und hören.
05.12.2019
04.12.2019
24.11.2019
Seit dem 13.Juni 1999 rechne ich nun für
Seti@Home.
Bislang sind 197.400 Cobblestones, das sind 170.55 Quadrillionen
Fließkommaoperationen, errechnet worden. Leider habe ich noch keinen
Außerirdischen gefunden, vielleicht kommt das ja noch. Immerhin hat
es zu einer Urkunde gereicht! :-)
04.11.2019
Schon wieder ist es in Deutschland fast zu einem
Blackout
gekommen. Wie
netzfrequenz.info berichtet, sank die Netzfrequenz am 07.10.2019
erneut auf die historische Tiefmarke von 49,82 Hz. Das ist nur noch
0,02 Hz von einschneidenden Maßnahmen seitens der Netzbetreiber
entfernt. Bereits im
Januar 2019 ist es zum Allzeittief der Netzfrequenz (49,8 Hz)
und am 24.01.2019 zu einem
Allzeithoch von 50,174 Hz gekommen. Schuld an den beiden
"Beinahekatastrophen" soll der im Stundentakt stattfindende
Stromhandel sein, der wirtschaftliche Interessen verfolgt.
Eine gute Erklärung zu allen Parametern der Netzfrequenz liefert
netzfrequenz.info
hier.
18.10.2019
Der Längstwellensender SAQ im schwedischen Grimeton geht am
24.10.2019 (UN Day) wieder auf Sendung. Gesendet wird in CW auf 17,2
kHz. Empfangsberichte werden entgegengenommen, eine QSL Karte gibt
es diesmal leider nicht. SAQ kann man mit recht einfachem Mitteln
empfangen, eine schöne Beschreibung dazu gibt es
hier (DL1DBC
Sabine Cremer) und die
dafür erforderliche Software SAQRX in der von Roland Fröhlich
überarbeiteten Version 0.98
hier.
24.08.2019
Da hängt sie nun, die DARC e.V. Fahne unterhalb meiner X30 in gut
7m Höhe auf dem Campingplatz und macht weithin sichtbar ein wenig
Werbung für den Amateurfunkdienst.
10.08.2019
Mit dem GT Media V8 Finder Meter Gold Amateur TV Aussendungen
empfangen und noch andere tolle Dinge tun? Ja, das geht. Die Anleitung dazu gibt es in
den folgenden Videos !
Im deutschen Stromnetz ist es im Juni mehrfach zu
schweren Problemen mit europaweiten Folgen gekommen. Die
Systemsicherheit soll sogar gefährdet gewesen sein. An drei Tagen im Juni, zuletzt am Dienstag den 25.06.2019, hatten
die deutschen Netzunternehmen eine starke „Unterspeisung“ des
deutschen Systems festgestellt. Es stand weniger Strom zur Verfügung
als gebraucht wurde. Dies habe dazu geführt, dass die Netzfrequenz
im gesamten europäischen Verbundnetz deutlich abgesunken war. Die Lage muss sehr angespannt gewesen sein und konnte nur mit
Unterstützung der europäischen Partner gemeistert werden. Es ist
unklar, wie knapp Deutschland vor einem Blackout stand.
Auch an meinem Zweitstandort (Campingplatz Ungedanken, JO41OD)
sieht die Situation in Richtung Knüll nicht wirklich besser aus, Im
Gegenteil.
Und auch vom Heim-QTH in Richtung Campingplatz leider nur
unerwünschte Berge im Weg!
12.06.2019
Verbindung vom Home-QTH (JO41QC) zum AVSK Gelände auf den Hohen Knüll
(JO40RV), immer
wieder eine Herausforderung! So habe ich mich mal auf die Suche
gemacht, um ein Geländeprofil zu erstellen. Fündig geworden bin ich
unter
https://www.arcgis.com/apps/Profile/index.html um ein solches
Profil zu erstellen.
Mein Geländeprofil ist vom Heim-QTH (JO41QC) ganz ok,
spiegelt aber die aktuellen Verbindungsprobleme zum AVSK Geklände
(JO40RV) wider.
Insgesamt 23,3 km Entfernung Luftlinie. Auf den letzten Metern,
bei 20,8 km und 21,3 km sind leider zwei deutliche Erhebungen im Weg, da
hilft auch keine leichte Anhebung der Antenne am eigenen Standort.
Sichtverbindung ist nicht, HamNet wird dann vermutlich nichts.
09.06.2019
Unser "OV Repeater" DB0KH (DMR ID = 262660) auf dem Knüll ist wie
folgt konfiguriert:
Weiterführende Informationen gibt es
hier. Wer sehen möchte, wer in der letzten Zeit auf DB0KH aktiv
war oder wie man selbst dort ankommt, bitte
hier klicken.
Neueste Kontaktliste (Weltweit, Europa oder Nordmamerika) gibt es
hier,
neuestes CPS, Firmware, Icon Datei und Virtual Com Treiber gibt es
hier.
08.06.2019
Der Codeplug, was ist das eigentlich? Der Codeplug macht aus dem
DMR Gerät eigentlich erst ein richtiges Funkgerät, er beinhaltet
alle notwendigen Einstellungen um überhaupt funken zu können. Die
Standard Codeplugs sind in den meisten Fällen nicht unbedingt zu
gebrauchen. So habe ich mich an die Arbeit gemacht und einen
Codeplug für die Region südlich von Kassel erstellt bzw. verändert.
Der Codeplug ist also eine Konfigurationsdatei die am PC erstellt
und bearbeitet und anschließend über ein spezielles Datenkabel in
das Funkgerät hochgeladen wird.
Mein Codeplug ist für ein Anytone D868UVE, beinhaltet die
aktuelle Call Liste (Worldwide, Stand 06.2019) und kann
hier zur freien Verfügung geladen werden. Bitte unbedingt die
eigene ID und das eigene Call nachtragen! Belegung der
Funktionstasten wie folgt:
28.05.2019
Ein DMR Gerät findet Einzug in den Shack. Ich habe mich für ein
preiswertes
Anytone D868UV (mit 3100 mAh Akku) entschieden und schon erste
Gehversuche unternommen. Gar nicht so einfach zu durchschauen, die
digitale Technik. Codeplugs, Zonen, Reflektoren und weitere
unbekannte Begriffe wollen erst einmal ergründet und verstanden
werden. Dazu finden sich reichlich
Informationen im Netz, lesen muss man das alles aber selbst.
Erst mal die neueste CPS (Consumer Programming Software) besorgen
und die neueste Firmware (2.34) aufspielen. Hinterher gleich die
neuen Icons. Die Originalantenne musste einem SMA/BNC Adapter
weichen. So kann ich verschiedene Antennen verwenden.
13.05.2019
Erste bestätigte /mm (maritime mobile) Verbindung zu einem
Schiff. Hier ein Frachter, der vor der Küste von Angola (JI61pf)
unterwegs war.
22.04.2019
Vom 01.04. bis zum 09.06. läuft noch der 70th anniversary of
Unión de Radioaficionados Españoles. Es sind insgesamt 14 Stationen
aus Spanien zu arbeiten, verliehen werden Silber, Gold und Platin
Diplome!
Bildquelle: https://70aniversario.ure.es
15.09.2019
14.04.2019
Von diesen kleinen Messgeräten fanden 3 Stück den Weg in meinen
Shack. Sie messen Spannung, Strom, Leistung und die insgesamt
entnommene Leistung. Ideal, um die Ladung (oder Entladung) von den
GEL Akkus zu überwachen. Mit PowerPoles ausgerüstet, einfach
zwischen Akku und Verbraucher stecken. Funktionieren in beide
Richtungen also beim Laden oder Entladen!
Ah steht für Ampere Stunden, Vm steht für Volt Minimum, Ap für Ampere peak, Wh für Wattstunden
und Wp für Watt peak. V, A und W stehen für die aktuellen Werte. So
kann man genau sehen, wieviel Ladung (Leistung) man einem Akku
entnommen hat. Das Display wird permanent zwischen diesen Werten
umgeschaltet. Nach der Trennung von der Spannung verliert das Gerät
alle Werte und beginnt bei Null.
14.04.2019
Die empfangenen Bilder kann man wieder bei der ARISS
hochladen und
hier das Diplom beantragen.
13.04.2019
12.04.2019
07.04.2019
Kurzer Zwischenbericht zur autonomen Stromversorgung. Zur Zeit
habe ich die
hier beschriebene Solarinsel für meine beiden Transceiver (IC
718 und IC 910) in Betrieb. Das 100 Watt Solarpanel schafft die
Aufladung der beiden 92 Ah Gelakkus im Wechsel ohne Probleme.
Hierbei macht sich der MPPT 75/15 Laderegler von VictronEnergy sehr
bezahlt. Über den Winter wurde die Ladeleistung manchmal schon arg
knapp, da musste ich hin und wieder "Netzstrom" aus der 5 kWp
Solaranlage nachladen.
Alles in allem funktioniert die Insel aber sehr gut und ist in
der betriebenen Form ausreichend dimensioniert.
06.04.2019
Besuch des 4. Funktags 2019 in Kassel. Punkt 9:00 Uhr waren wir
(DL6KKB, DL6WAB) da, vor den Kassenhäuschen wie gewohnt eine lange
Schlange. So dauerte es auch gut wieder 20 Minuten, bis wir das
Gelände betreten konnten. Zum Glück war es nicht so kalt. Viele bekannte aber auch sehr
viele unbekannte Gesichter gesehen, hier und da ein Schwätzchen, ein
Täschen Kaffee getrunken und ein Brötchen gegessen, viele Hände
geschüttelt.
Ich hatte den Eindruck, dass dieses Mal deutlich mehr
Teilnehmer anwesend waren als die Jahre davor, es war "proppevoll"
und trotzdem nicht überfüllt! Trotz der Fülle war genug Platz, sich
gegenseitig auszuweichen, ein ruhiges Plätzchen fand sich immer.
Der Flohmarkt bot wieder die begehrten Angebote, Empfänger,
Transceiver, Kleinkram, Kabel, Bauteile und jede Menge kurioser und alter Technik war
zu bestaunen. So fand eine kleine 23cm LP Richtantenne für wenige € den
Weg in meinen Shack. Mal sehen, wann ich sie testen kann! Wie immer,
eine gelungene Veranstaltung, die sich jetzt wohl endgültig in der
Mitte Deutschlands etabliert hat! Freue mich auf den 5. Funktag in
2020!
03.04.2019
Heute das 8000. te QSO mit der Unión de Radioaficionados
Españoles, AM70A (AM70N) geführt.
02.04.2019
01.04.2019
17.02.2019
16.02.2019
14.02.2019
Wie ich erst jetzt erfahren habe, ist es am 10.01.2019 gegen
21:00 Uhr zu einem
historischen Netzfrequenz Tief von 49,8 Hertz gekommen. Am 24.01.2019
gegen 06:00 Uhr erreichte die Netzfrequenz dann ihr historisches
Hoch von 50,2 Hertz. Verursacht wurden diese Netzfrequenzstörungen
vermutlich durch den Stromhandel zu den jeweiligen Stundenblöcken.
Abweichungen von 200 ms liegen im
tollerierbaren Bereich, sind aber ein deutliches Anzeichen dafür,
wie sensibel die Stromnetze auf verschiedene Ereignisse reagieren.
Unterhalb von 49,0 und oberhalb von 50,2 Hertz kommt es zu
regulierenden Maßnahmen der Energiewirtschaft in Form von
Abschaltungen (Frequenz unter 49,0 Hz) von Verbrauchern
(z.B. Industrieanlagen) oder Abschaltungen (Frequenz oberhalb 50,2 Hz)
von Stromerzeugern (z.B. Fotovoltaikanlagen).
Vermutlich ist das europäische Stromnetz nur ganz knapp einem
Blackout entgangen. Mit welchen Maßnahmen ab welcher Netzfrequenz
(< 49,8 Hz oder > 50,2 Hz) zu rechnen ist, zeigt die folgende Grafik
sehr anschaulich.
Bildquelle: netzfrequenz.info
Informationen über die aktuelle Netzfrequenz online.
Die ersten NOTA Bilder auf 145,800 MHz (SSTV) empfangen.
08.02.2019
Heute zog ein neuer Bewohner in den Shack, ein Oszilloskop
Baujahr 2004. Ich
war längere Zeit auf der Suche nach einem passenden Gerät, hatte
verschiedene Geräte auf dem Tisch oder im Visier und habe mich dann
für ein analoges Gerät aus dem Hause
Hameg entschieden.
Die
Firma
Hameg wurde 1957 in Frankfurt am Main gegründet und 2005 von
Rohde & Schwarz übernommen, seit 2016 gibt es sie leider nicht mehr. Was es
noch gibt ist ein hervorragender Support für Hameg Produkte durch
Rohde & Schwarz. Die hab ich gleich mal angeschrieben
(customersupport@rohde-schwarz.com) und ohne
langes hin und her sämtliche Unterlagen (Handbuch, Service,
Abgleich, Schaltpläne) für mein neues Oszilloskop in deutscher
Sprache als PDF erhalten.
Gekauft habe ich ein Hameg HM303-6 Oszilloskop (2 Kanal, > 35 MHz),
dass sollte für meine Ansprüche genügen. Das Gerät sieht aus wie neu
und hat wohl vermutlich in einer Uni oder einem Labor seinen Dienst getan.
Alles ist dran, alles funktioniert, alles dabei, keine Dellen,
Kratzer oder sonst was, wie aus dem Laden. Die technischen Daten
gibt es z.B.
hier, ein Handbuch in deutscher Sprache
hier.
Übrigens, Ersatzteile und Reparaturen für HAMEG
Oszilloskope gibt es noch bei der Firma
Sky Messtechnik GmbH!
Erfolgreicher FT8 Kontakt auf 80 m mit der DX Station der
Vereinten Nationen, 4U1A
01.02.2019
Bildquelle:
www.wikipedia.de
Erster Freitag im Monat ist OV Abend. Wenn es irgendwie
geht, nehmen wir (Karsten DL6KKB und Jürgen DL6WAB) daran
teil, so auch gestern, am 01.02.2019. Es war wie immer ein
unterhaltsamer Abend im Kreise der F34 Funkamateure, unser
DV war auch da und berichtete über interessante Dinge aus
dem Distrikt. Da wir immer ein gutes Stück zurückfahren
müssen, machten wir uns so gegen 21:15 MEZ auf den Heimweg.
Es war stockdunkel .....
Auf dem Nachhauseweg ist es dann passiert, wir haben IHN
gesehen, den Wolf! Karsten machte mich während der Fahrt auf
ein Tier aufmerksam, dass sich von rechts auf die Fahrbahn
zubewegte. Von weitem sah es in der Dunkelheit zuerst aus wie
ein Wildschwein, als wir langsam näher kamen war aber klar,
ein Wildschwein hat nicht so lange Beine und sieht auch
irgendwie anders aus. Zweifelsfrei ein Wolf .....
Es war tatsächlich ein Wolf, vermutlich der, der aus dem
Wildpark Knüll ausgebüchst war. Gemütlich kam er aus
östlicher Richtung über eine Wiese, trottete elegant über
die Straße und verschwand in westlicher Richtung in einem
Waldweg. Sein Fell war überwiegend grau, ich hatte den
Eindruck, er hat uns überhaupt nicht wahrgenommen, zumindest
hat er uns keines Blickes gewürdigt und weg war er. Kurzer
Anruf bei der Polizei und den Wolf gemeldet, die Beamten
waren sehr dankbar für den Hinweis und wollten die Sichtung
an den Wildpark Knüll weiterleiten.
Ein schönes Erlebnis, leider war für ein eigenes Bild
keine Zeit mehr. Fazit, es lohnt sich immer den OV Abend zu
besuchen!
14.01.2019
Der deutsche Funkamateur Reinhard Kühn (DK5LA)
unterstützt ganz offiziell im Auftrag der chinesischen Regierung die
im Moment laufende
chinesische Mondmission Chang’e-4 auf der Rückseite des Mondes.
DK5LA hat eine beeindruckende
EME-Antenneanlage, mit der nicht nur
Signale empfangen, sondern auch an die Mission gesendet werden
können. Auch in den Medien ist das Thema angekommen, sowohl
SAT1 als auch die
Bildzeitung haben mittlerweile über die Aktivität von DK5LA
berichtet.
Bildquelle: wikipedia.de (Links Kommunikation mit Lunar Lander mit Rover, rechts
die EME Antenne von DK5LA)
Beim "Moonbounce" Experiment werden Signale zum Mond gesendet und mit
einer Verzögerung von ca. 2 Sekunden wieder selbst empfangen. Im
Video von DK5LA ist der zeitliche Unterschied zwischen Aussendung
und Empfang sehr schön zu hören.
01.01.2019
Allen YLs, XYLs und OMs sowie allen anderen Lesern und Besuchern,
einen guten Start in das neue Jahr 2019.