Wie viele neue Klasse N Funkamateure haben
sich für eine Mitgliedschaft im DARC e.V. entschieden?

Im nachfolgenden Artikel nehme ich mein Recht auf freie
Meinungsäußerung gem. Artikel 5 Absatz 1 des Grundgesetzes (GG)
wahr.
Was ist eine Meinung? Die subjektive Sicht des Autors auf das Thema.
Niemand muss diese Meinung übernehmen, aber sie kann zum Nachdenken
anregen und das soll sie auch!
Eine gute Frage, die man als Nichtmitglied nicht so ohne weiteres
beantworten kann. Der DARC e.V. hält sich zu solchen Angaben wie
immer sehr bedeckt. Ein aus meiner Wahrnehmung heraus ziemlich eindeutiger Hinweis darauf, dass es
nicht so dolle sein kann, sonst hätte der DARC e.V. das schon lange
medienwirksam für sich ausgeschlachtet.
Aber, man hört und liest dazu nichts, nicht ein einziges Wörtchen
auf den Webseiten des DARC e.V.
Nun ist mir, von aktiven DARC e.V. Mitgliedern, die die
monatlichen Statistiken unter der Rubrik "Der DARC e.V. begrüßt
seine neuen Mitglieder" in der CQ-DL auswerten und mit den Angaben
der
BNetzA
vergleichen, zu Ohren gekommen, dass seit der Einführung
der Klasse N im Juni 2024 bis Ende Januar 2025 von ca. 400 Klasse N
Absolventen nur ca. 70 neue Funkfreunde den Weg zum DARC e.V. gefunden
haben sollen.
70 von 400, dass wären gerade mal 17,5 %!
Nachprüfen kann ich diese Aussagen und die Zahlen leider nicht, da ich keinen direkten Zugriff
mehr auf
die neuen Mitgliederzahlen beim DARC e.V. habe und deshalb
sind diese Angaben auch mit Vorsicht und unter Vorbehalt zu genießen.
Also, keine Gewähr!
Wie aber schon weiter oben geschrieben, kann ich diese
Entwicklung durchaus nachvollziehen, sonst hätte es schon jede Menge
Lobeshymnen und Selbstbeweihräucherung auf den großen Zustrom von
neuen Funkamateuren der Klasse N beim DARC e.V. gegeben, die auf die
Einführung der Klasse K durch den DARC e.V. zurückzuführen ist.
Der scheint aber ausgeblieben zu sein, der Zustrom!
Wenn die Situation tatsächlich so sein sollte, ist das ein
erneutes Desaster für den DARC
e.V. und seine jahrelangen und sehr kontrovers geführten Bemühungen
über die Köpfe der Mitglieder hinweg, für die Einführung der
Klasse N zur Gewinnung von neuen Funkamateuren und natürlich neuen
Mitgliedern, so
die damals schon mantraartige Argumentation.

Die Karawane zieht weiter ...
Macht sich beim DARC e.V. mal irgendjemand Gedanken darüber, warum
der Zulauf an jungen Menschen, trotz z.B. mehrerer Multimediakanäle wie
TikTok, weiterer Angebote für junge Menschen und der neuen 50 Ohm Plattform,
trotzdem noch so gering ist? Betreibt man da nicht mal
Selbstreflektion und Manöverkritik?
Aus eigener Erfahrung hier in Nordhessen kann ich übrigens
berichten, dass ich noch nie einen Klasse N Funkamateur auf 2 m oder
70 cm gehört hatte, nicht einen. Lediglich auf 10 m war hin und
wieder mal ein DN9 Rufzeichen mit FT8/4 zu lesen, die
Verbindungsaufnahme aber leider nicht von Erfolg gekrönt.
Ist die Klasse N schon wieder ein Schuss in den Ofen?
vy 73 de Jürgen
DL6WAB