Projekt COM-Camper (Kommunikationswohnwagen)

Projekt COM Camper ist eingestellt.

Wer hätte ihn nicht gern, den voll ausgestatteten und mobilen Shack? Was ist schon drin und was soll alles rein in den KIP KL35EK DELUXE Wohnwagen (Aufbaulänge 3,50 m mit einem Leergewicht von nur 599 kg). Dank der genialen Raumaufteilung ist alles notwendige schon an Bord verbaut. Von außen zugängliche Staukästen erleichtern das Be- und Entladen ungemein.

EK35KL

Ausstattung

  • Thetford Cassettentoilette und Waschbecken
  • Fäkalientank von außen zu entleeren
  • Kühlschrank (220 V, 12 V, Gas)
  • Küche mit Heerd (Gas) und Spüle
  • Truma Heizung (Gas)
  • KIP CERS6 12 V Bordversorgung (Ladegerät, PWM Solarregler, 12 V Versorgung)
  • Sitzgruppe für max. 6 Personen
  • Umgebaute Liegefläche von 190 x 165 cm
  • Gasversorgung 2 x 5 kg
  • 220 V CEE Landstromanschluss
  • 20 Liter Trinkwasserversorgung

Zusätzlich soll rein

  • Netzfilter, 22A (realisiert)
  • Solarzelle 18 V, 20 W (außen, realisiert)
  • Stromversorgung, 12 V, 52 Ah Bleigelakku (realisiert)
  • nur PowerPole (30 A) Technik (realisiert)
  • Schaltnetzteil 220 V, 12 A (realisiert)
  • VHF/UHF Funkgerät (YAESU FT7900E), Mikrofon (realisiert)
  • Notebook mit Ladegerät, Windows 10 (realisiert)
  • USB Interface für digitale Betriebsarten (realisiert)
  • Antennen-, Netzwerk-, USB Kabel (realisiert)
  • Adapter (PL, N, BNC) (realisiert)
  • SWR Meter (realisiert)
  • Antenne (2m und 70 cm) (realisiert)
  • Antenne und Mast für Kurzwelle (realisiert)
  • GSM via Notebook (Internet), LAN, W-LAN (realisiert)

Nicht alle Komponenten sollen fest im Wohnwagen verbaut werden, alles hat seinen Platz und kann bei Bedarf sowohl im als auch außerhalb des Wohnwagens genutzt werden. Es muss halt alles vorhanden sein um autark auf VHF, UHF und KW Mobilfunkbetrieb machen zu können.


12.06.2020

Der Wohnwagen steht jetzt auf seinem Platz. Mittlerweile wurde eine 65 Ah GEL Batterie fest unter der Sitzgruppe verbaut und mit dem CERS6 dauerhaft verbunden. Die 12 V Versorgung ist damit für mehrere Stunden sichergestellt. Das VHF/UHF Funkgerät hat ebenso seinen Platz gefunden, wie die erforderliche Unterhaltungselektronik. Inspirationen zur 12 V Wohnwagen Versorgung liefert ganz sicher der Katalog von Büttner Elektronik "Solartechnik & Innovative Elektronik 2020".

Die Thetford Toilette wurde "gefresht". Dazu gib es einen "Fresh Up Kit" bestehend aus einem neuem Fäkalientank, einem neuen Toilettensitz und verschiedener Kleinteile für den Umbau. Sehr praktisch und für die Thetford Serien C2, C3 und C4 zu erhalten.

12.10.2019

Umbau der 12 Volt Verteilung. Die "niederländische Ingenieurskunst" wurde ausgebaut und gegen einen 12 V Verteiler mit KFZ Flachsicherungen ersetzt.

12 V Verteiler

Dazu musten einige Kabel verlängert werden. Die LEDs in der Mitte zeigen an, wenn eine Sicherung defekt ist.

SW Beaufort

Zusätzlich besorgte ich mir einen Spannungswächter von BEAUFORT electronics, der die Last ab einer Leerlaufspannung von 11,8 V des Gelakkus abwirft (über 12V Relais am Alarmausgang). Der Akku muss dann erst nachgeladen werden. Das erfolgt durch die Bordeigene 12 V Spannungsversorgung die den 52 Ah Akku einwandfrei lädt und bei 14,4 V Spannung abschaltet. Der Spannungswächter schaltet die Last wieder ein, wenn die Akkuspannung mindstens 12,5 Volt erreicht hat. Der Spannungswächter ist voll programmierbar, alle Paramater lassen sich ändern.

SW Plan


14.09.2019

Nun bin ich schon mehrfach auf das Bild vom 20.08.2019 angesprochen worden, das Auto wäre so groß und der Wohnwagen so winzig. Das liegt nur an der Perspektive der Aufnahme. Deshalb noch ein Bild mit einigermaßen realistischen Proportionen! :-)

KIP

Obwohl nur 3,50 m Aufbaulänge, hat der kleine KIP unglaublich viel Platz im Innenraum. Er fährt sich super und macht absolut keine Probleme am Haken.


20.08.2019

Das Projekt COM Case (Funkkoffer) war etwas ins stocken geraten. Nun habe ich mir überlegt, ob man das Projekt nicht etwas "verändern" könnte. So kam ich auf die Idee, einen kleinen Wohnwagen zu erwerben und dann umzubauen. Meine Wahl fiel auf einen KIP EK35KL De Luxe, der nun langsam in Richtung Amateurfunk ergänzt wird ohne seine Funktion als Wohnwagen insgesamt zu verlieren. Vorgesehen ist der Wohnwagen aber auch für Kurztrips.

KIP KL35EK De Luxe

Der KIP hat ein Leergewicht von nur 599 kg und kann von meinem Ford Fiesta (998 ccm, 80 PS, Dreizylinder) mühelos gezogen werden. Für Fielddays bestens ausgerüstet mit Thetford Cassettentoilette, Küche, Heizung, Kühlschrank und Schlafplatz (1,90 x 1,60 m) sowie autarker 12 V Stromversorgung (Akku im Wohnwagen und externer Generator). Hinzu kommt jetzt noch Antenne, Funkgeräte, Fotovoltaik mit Laderegler und was man halt sonst für die Funkerei noch so braucht. Demnächst mehr hier!


27.11.2018

Dolle Sache mit der autarken Stromversorgung, leider können die Akkus die 13,8 Volt nicht sehr lange halten, die Spannung bricht irgendwann auf ~ 12,5 Volt ein und das Funkgerät bringt nicht mehr die volle Leistung. Abhilfe schafft ein Step-Up DC/DC Konverter der die Ausgangsspannung immer konstant auf 13,8 Volt hält.

StepUp

StepUp

Das Modul macht 20 A (1200 Watt), dass sollte für den normalen Funkbetrieb ausreichen. Mit zusätzlichem Lüfter sollen bis zu 25 A möglich sein.


 11.11.2018

Jetzt geht es endlich weiter mit der PC Technik. Ich hatte noch einen DELL Latitude E5430 Notebook, der mir für dieses Vorhaben ganz brauchbar erschien. Leider hat das Gerät keinen Line-In Eingang (nur eingebautes MIC), so entschied ich mich für eine kleine externe USB Soundkarte die alle benötigten Anschlüsse bereitstellt.

Externe Soundkarte E5430 

Im Notebook werkelt ein Core i5 Prozessor und 8 GB RAM. Als Betriebssystem habe ich mich für Windows 7 entschieden, die Installation dauerte, inkl. nicht enden wollenden Updates, mehrere Stunden. Ein SSD Speicher mit 250 GB macht den PC recht performant und insgesamt noch "stromsparend". Ein zweiter (langer) Akku gehört noch zur Ausstattung.

Installiert und getestet wurden bereits,

  • WSJT-X 1.9.1
  • FLDIGI
  • UISS mit dem Soundmodem

Läuft alles bestens und stabil.


22.09.2018

Seit einer Woche läuft jetzt das DCF77 Modul mit der Software Funkuhr tagsüber im Dauerbetrieb und stellt die Computeruhr zuverlässig. Über Nacht verstellt sich die PC Uhr um 2 - 3 Sekunden. Für den Betrieb von FT8 z.B. eine viel zu große Abweichung!

FT8 Zeit

Hier schön zu sehen, wie die PC Zeit automatisch um 2 Sekunden angepasst wird.

Computeruhr

Hat man unter dem Menüpunkt "Stellen" den Wert auf Null gesetzt, wird die Uhr permanent nachgestellt.

Uhr stellen

Fehlt das Signal, meldet sich die Software wie folgt.

Kein SIgnal

So wie am 21.09.2018, da war DCF77 über einen längeren Zeitraum (15:23 - 17:27 MESZ) tatsächlich ausgefallen oder im Wartungsmodus.


16.09.2018

Die Tests mit dem DCF77 Modul von Pollin (Nr. 810054) gingen weiter und so habe ich den DCF77 Impuls (TCO = invertiertes Signal) mal direkt über einen NPN (BC547) Transitor auf eine serielle Schnittstelle (USB/RS232) gegeben. Die Pegel stimmen zwar gerade so (3,3 Volt) aber oh Wunder, es funktioniert doch. Auch mit nur 3,3 Volt arbeitet diese Konstruktion zuverlässig und das schon seit mehreren Tagen. Jetzt spiele ich mit dem Gedanke, die Zeitsynchronisation über diese RS232 Schnittstelle (Prolific Chipsatz) zu realisieren. Die Bauteile dafür habe ich alle da.

DCF77 Module gibt es von verschiedenen Anbietern. Hier eine schöne Übersicht.

Dank der Software Funkuhr, kann die Stromversorgung aus der seriellen Schnittstelle (7,8 Volt an DTR) entnommen werden. Ein kleiner Spannungsregler 78L33 liefert die benötigten 3,3 V für das DCF 77 Modul, für die Transistorstufe und die LED.

DCF77 Schaltung

DCF77 Schaltung

Einstellungen Funkuhr

Einstellungen der Hardware im Programm Funkuhr.


09.09.2018

Zeitsynchronisation im Portabelbetrieb

Dazu möchte ich DCF77 verwenden und irgendwie die Uhrzeit des Notebooks synchronisieren.

Dazu braucht es.

- DCF77 Empfänger (https://www.pollin.de/p/dcf-empfangsmodul-dcf1-810054)
- DCF77 Beschreibung (https://www.pollin.de/productdownloads/D810054B.PDF)
- USB Modul (https://www.ehajo.de/bausaetze/smd/80/dcf77-usb-uhr)
- USB Modul (http://dokuwiki.ehajo.de/bausaetze:usb-dcf77:anleitung)
- USB Modul (http://dokuwiki.ehajo.de/_media/bausaetze:dcfusb-schaltplan.pdf)

USB Modul DCF77 Modul

Bildquelle: Links www.ehajo.de, rechts www.pollin.de

Mit einer Investition von ca. 15.- € kann die Synchronisation der PC Uhr relativ einfach realisiert werden. Die Anschlüsse des DCF77 Moduls (links im Video, ca. 1 cm² groß) passen genau in das USB Modul. Das DCF77 Modul hab ich schon mal getestet. Die Ausgänge sollten über einen Transitor verstärkt werden um das Modul nicht zu zerstören.

Die grüne LED zeigt den verwendeten DCF77 Impuls an. Das ist die Pause zwischen den modulierten Signalen. Schön zu erkennen, die unterschiedliche Dauer der Pausen von 100 bzw. 200 ms. Im Video: kurz, kurz lang, kurz. Das Pollin Modul liefert ein invertiertes Signal, so kann das Ausgangssignal direkt verwendet werden.

DCF77 Signal

Zur Realisation wird dann noch eine Software benötigt. Da bietet sich Funkuhr an. Die folgenden Bilder sind aus dem Betrieb mittels eines Transceivers (IC718) entstanden. Die in der Software angezeigte Schaltfläche "Wetter" ist aus lizenzrechtlichen Gründen (MeteoTime ®) nicht aktiv, da im DCF77 Signal auch MeteoTime ® Signale (die ersten 14 Bit) übertragen werden.

 Funkuhr Funkuhr

(Links) Einstellungen des Demodulators, (Rechts) die Filterfrequenz muss wirklich auf 10 Hz (+/- 5 Hz) genau eingestellt sein (ausprobieren) wenn man ein Audiosignal vom Empfänger verwendet.

Funkuhr Funkuhr

(Links) das DCF77 Telegram und (Rechts) die empfangenen Impulse.

Funkuhr Funkuhr

(Links) Einstellungen zur Darstellung, (Rechts) die Verwendung der einzelnen Bits.

Funkuhr Funkuhr

(Links) Uhr des PC stellen, (Rechts) Info zur Version und zum Autor.

PTB DCF77

Das DCF77 Signal ist an sich schon sehr interessant und lohnt eine genauere Betrachtung. Wir sind ja schließlich Funkamateure und gehen den Dingen auf den Grund. Eine ausführliche Beschreibung gibt es bei der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig die übrigens auch Empfangsberichte mit QSL Karte bestätigt!

Absolut sehenswert ist noch dieses Projekt, die "DCF77 Analyser Clock".


28.07.2018

Na, das funktioniert doch prima. Solarstrom lädt das Notebook!

Lenovo Ladegerät


27.07.2018

Ein Satz mit X, dass war wohl nix! Das 12 auf 19 Volt Modul, zum Laden der Notebook Akkus, ist leider nicht zu gebrauchen, warum? IBM (LENOVO) verwendet an der 19 Volt Schnittstelle zum Laden der Akkus eine Steckertechnik mit 3 Anschlüssen! Ich habe mich schon immer gefragt, wozu der dünne PIN in der Mitte ist, für den Ladestrom reicht der ja vermutlich nicht aus. Der Stecker (und auch die Buchse) haben tatsächlich drei Anschlüsse.

Erster Kontakt ist außen, zweiter Kontakt ist die Innenfläche im Stecker und dritter Kontakt ist der Mittelpin.

Lenovo Stecker

Die Kontakte sind wie folgt belegt.

Innenrohr = + 19 Volt
Außenrohr = Masse
Mittelpin = Kommunikation

Da Lenovo sich über die Funktion des Mittelpin ausschweigt, wird es mit dem 19 V Modul leider nix. Hat ja nun auch nicht die Welt gekostet, eine andere Lösung muss her, die ich in einem Original-KFZ Netzteil von Lenovo fand. Das Ding bekommt jetzt noch PowerPoles als 12 V Anschluss und fertig ist die Laube.

12 V Lenovo Netzteil


17.07.2018

Das Modul ist angekommen. Gleich mal testen.

12 auf 19 Volt Modul

Na bitte, aus 13,21 Volt werden 19,19 Volt. So soll es sein. Da bin ich ja mal gespannt wie sich das Modul im Einsatz schlägt. Angeblich macht es 8 Ampere die ich aber nicht benötige. Insgesamt macht das Modul einen wirklich ordentlichen Eindruck. Sauber gearbeitetes Druckguss Gehäuse, solide vergossen und beschriftete Anschlüsse. Eine kleine Anleitung war auch dabei. Für den Preis, geschenkt. Hoffentlich hält es was der Hersteller verspricht. Demnächst mehr.

12 auf 19 Volt Modul


01.07.2018

Will mal langsam weitermachen am Kommunikationskoffer sonst wird es nichts mehr. Den Spannungswandler von 12 V auf 19 V in China bestellt. Scheint es hier in D nicht in dieser Form zu geben. Er soll zum Aufladen der Notebook Akkus dienen.

https://www.amazon.de/sourcingmap%C2%AE-9V-18V-Netzteil-Spannungswandler-Transformator/dp/B01H97EVSI/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1531156061&sr=8-3&keywords=12v+19v


24.04.2018

Trotz aller Bedenken funktioniert die Minisolarzelle mit dem kleinen Laderegler ganz gut und schafft einen Ladestrom von fast 1 A bei mäßiger Sonneneinstrahlung. Die Zelle besteht aus einem sehr festen Kunststoff und ist bei ca. 2 mm Dicke tatsächlich noch etwas flexibel. Vielleicht besorge ich mir noch eine Zweite und schalte sie parallel.

https://www.amazon.de/SUAOKI-Ladeger%C3%A4t-Solarzelle-Solarladeger%C3%A4t-Automobil/dp/B0722XB3VQ/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1531156560&sr=8-1&keywords=suaoki+18+watt

Die Solarzelle

Technische Daten

Anschlusskästchen mit Diode

Der Versuchsaufbau

Bei 13,35 V schaltet der Laderegler ab und meldet "Batterie voll".


23.04.2018

Gar nicht mehr dran gedacht, der FT7900 hat ja ein abnehmbares Bedienteil! Das macht die Unterbringung im Koffer natürlich wesentlich einfacher.

Wechselrichter fliegt wieder raus und wird durch ein 12/19 V Modul, zum Laden des Notebooks mit 12 V, ersetzt (Danke an DB2HTA für den Tipp).


22.04.2018

Die ersten Bilder

Anschlussbereich innen im Koffer. Alle Anschlüsse ( 3 x 220 V, USB, LAN) sind nach außen geführt und leicht zugänglich. Überlege noch, wie ich das am besten nutze.

Die Anschlüsse von außen, von links, USB, LAN (RJ45), 220 V Buchse, 220 V Stecker (Einspeisung), 220 V Buchse

Geöffneter Koffer mit heruntergelassener Aluplatte für das Notebook. Das Notebook wird im geschlossenen Zustand des Koffers sicher durch den Schaumstoff im Deckel fixiert.

Hier liegt das Funkgerät noch einfach so in einer Vertiefung, es passt da sehr gut rein, kann so im Koffer aber leider nicht betrieben werden.

Aufgeklappter Koffer mit dem 14 Ah Bleigelakku.

Geöffneter Koffer mit allen zu verbauenden Komponenten. Der Wechselrichter fällt dem Platz zum Opfer.

Die zu verbauende Solarzelle, 18 V, 18 Watt, max. Ladestrom 1 A, semiflexibel

H-Tronic Laderegler, max. 4A